Persönliches Intensiv Coaching:
Erfolgreiches Coaching muß sich methodisch und systemisch umfassend und ganzheitlich orientieren um wirkungsvoll klären, lösen und weiterführen zu können.
Hierbei steht die situativ-individuelle Betrachtung des jeweiligen Lebensumfelds, aller relevanten Systeme sowie der berufliche und persönliche Kontext des Coachees im Vordergrund.
Eine professionelle Arbeit in all dieser Vielfalt an Betrachtungsweisen verlangt nach Erfahrung und einer umfassenden Vielfalt an situativ einzusetzenden Methoden.
Methoden und Konzept:
- Coachinggespräche und Feedback
- „Erlebnisaktivierende Methoden“, die es erlauben, die persönlichkeits- und verhaltensbezogenen Aspekte des jeweiligen Anliegens zu erleben
- Arbeiten mit dem“ Inneren Team“
- Lebenslinie und Lebensplanung
- situativ geleitete Phantasien
- situative systemische Aufstellungsarbeit anliegenrelevanter Systeme in Einzelarbeit
Einzelcoaching für Führungskräfte zur Persönlichkeitsentwicklung und in Veränderungssituationen:
Sie haben hohe Verantwortung und sind vielfältigen und überdurchschnittlichen Belastungen ausgesetzt. Täglich treffen Sie Entscheidungen mit dem ungewissen Gefühl über Erfolg oder Mißerfolg.
In diesem Umfeld erfolgreich zu agieren und sich trotzdem als Mensch nicht nicht aus dem Auge zu verlieren, verlangt nach innerem Gleichgewicht und nach Balance.
Dabei ist es wichtig, einen stimmigen Zugang zu finden zu seinen inneren Ressourcen und wiederkehrende und behindernde Verhaltensmuster zu erkennen und auflösen zu können.
Sie …
… bekommen professionelle Begleitung zu Ihrer Person, zu Ihrer aktuellen beruflichen Situation und zu Ihrem Lebensumfeld
… setzen sich mit Ihren persönlichen Handlungsalternativen auseinander
… erfahren wie die unterschiedlichen Systeme in denen Sie leben und arbeiten in Wechselwirkung stehen
… erfahren Unterstützung zu Ihrem neuen Gleichgewicht zwischen Beruf und Familie
… erkennen Ursprungs- und Gegenwartsfamilie als wesentliche Einflußfaktoren zu Ihren Verhaltensmustern
… erfahren mögliche Lösungsansätze vor dem Hintergrund Ihrer persönlichen und unternehmerischen Ziele
… lernen das Modell vom „Inneren Team“ kennen und lernen diese inneren Tendenzen aufeinander abzustimmen
… erhalten Lösungsmöglichkeit um gebundene Ressourcen wieder für Ihr persönliches Handeln nutzen zu können
… machen sich Ihre anstehenden Ziele und Vorhaben für Ihren weiteren Werdegang bewußt und setzen Prioritäten