Organisationen bestehen nicht nur aus Organigrammen, Abteilungen und Funktionen, sondern vielmehr aus Regeln, Strukturen und Kommunikation. Diese werden täglich – bewußt oder unbewußt – von Menschen gemacht, die so das System mal ganz offensichtlich oder auch mal ganz geräuschlos (mit)gestalten.
Der Umgang mit Veränderungen macht es vielen Menschen schwer und daraus entstehende latente Widerstände verzögern wertvolle und nützliche Veränderungsprozesse bis hin zum Scheitern.
Die psychologischen Faktoren und ihr Einfluss auf Veränderungsprozesse werden häufig unterschätzt, sind aber ein wichtiger Erfolgsfaktor für die wirkungsvolle Umsetzung von Veränderungen.