Team-Workshops

Workshop: „Projekt-Start-Workshop“

Veröffentlicht

Erfolgreiche Zusammenarbeit im Team ist kein selbstverständliches Resultat aus der schlichten Anhäufung von Mitarbeitern in einer Gruppe mit einem bestimmten Ziel.
Nur durch bewusste Begleitung und gemeinsame Reflexion zu verschiedenen – auch sensiblen – Themen kann eine Gruppe sich zu einem Leistungsteam entwickeln.

Ziele:

  • Sie entwickeln innerhalb Ihres Projekt-Teams ein gemeinsames Verständnis zu Themen wie Führung, Rollenverteilung, Zusammenarbeit und gemeinsame Ziele
  • Sie sind in der Lage, offen miteinander zu kommunizieren und vertrauensvoller miteinander zu arbeiten
  • Sie klären bestehende, individuell unterschiedliche Auffassungen und Gedanken zum gemeinsamen Projekt
  • Sie setzen sich mit Ihren Kommunikations- und Kooperationsgewohnheiten und Ihrer Rolle im Projekt-Team auseinander
  • Sie erkennen, wie Sie in Zukunft einen wirkungsvolleren Beitrag zum Teamerfolg leisten können
  • Sie vereinbaren grundsätzliche Regeln zum Umgang miteinander und wie Sie den gemeinsam begonnene Prozess erfolgreich weiterführen können

Inhalt:

Situativ und nach Vorbesprechung in einem maßgeschneiderten Workshop-Konzept:

  • Initialisierungsbeitrag des verantwortlichen Trägers, Vorstellung von Zielen und unternehmerischem Gesamtrahmen
  • Projekt-Team-Identifikation: Chancen und Risiken aus persönlicher Sicht der Projektmitarbeiter
  • Wer macht in diesem Projekt was?
  • Stärken und Schwächen der Gruppe und der einzelnen Gruppenmitglieder
  • Führung und Leitung
  • Erfolgsfaktor Zusammenarbeit und Umgang miteinander
  • Motivation, Leistung und Erfolg
  • Kommunikationskonzept im Projekt
  • Individuelle Denk- und Verhaltensstile der Projektmitarbeiter
  • Integration und Praxistransfer der Vereinbarungen
  • Teilnehmer

Nur für geschlossene organisatorische Einheiten (Projektteams, Arbeitsgruppen,…) die für eine bestimmte Zeit (Projektdauer) in einer Gruppe an einem gemeinsamen Ziel arbeiten sollen.

 

Methode:

Prozeß- und praxisorientierte Arbeit mit dem gesamten Projektteam, Moderierte Sitzungen in Gruppen oder Plenum Prozeßanalysen Klärungsgespräche, Impulsreferate, evtl. Bilder oder Collagen, auch in Kombination mit teamorientierten Outdoorübungen durchführbar

 

Dauer:

1,5 bis 2,5 Tage